ZAHLEN UND FAKTEN ZUM OSTALBKREIS

Der Ostalbkreis liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Genau dort, wo sich die Linien zwischen Frankfurt am Main und München sowie Nürnberg und Stuttgart kreuzen. Der Ostalbkreis positioniert sich hier als stabile Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität. Ein Hightech-Standort inmitten intakter Natur.




Fördergelder
Der Ostalbkreis hat zwischen 2007 und 2017 rund
54 Millionen Euro Fördergelder durch die EU-Strukturförderung und das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum erhalten. Die Fördergelder haben zu Investitionen von etwa 490 Millionen Euro geführt, es wurden rund 1.600 Arbeitsplätze und etwa 200 Ausbildungsplätze geschaffen.

Die Nord-Süd-Autobahn A7 durchquert den Ostalbkreis und ist über Bundesstraßen im Kreis angebunden. Durch den Kreis verkehren Züge zwischen Stuttgart, Nürnberg, Ulm und Augsburg. Es gibt zwei Verkehrslandeplätze für kleine Flugzeuge und fünf Sonderlandeplätze für Segelflugzeuge und andere Sportflieger.
Anzahl der Unternehmen

davon
24.000 IHK-Betriebe und
4.000 Handwerksbetriebe
Eine stimulierende Mischung aus innovativem Mittelstand
und Großunternehmen mit internationalem Ruf
zeichnet den Ostalbkreis aus.
Die Menschen im Ostalbkreis haben ein Faible für Technik und bilden gerne und schnell ein ‚Wir-Gefühl‘, wenn sich alles um Innovationendreht. Schwäbisch und schaffig geht mit weltoffen und erfindungsreich bestens zusammen.“

Rainer Fünfgelder ist seit 1995 Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises. Er verantwortet bei der dortigen Landkreisverwaltung die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europabüro im Stab des Behördenleiters Landrat Klaus Pavel.
Foto: Landratsamt Ostalbkreis


Foto: Presseamt Schwäbisch Gmünd (oben)