
Der Ostalbkreis im Porträt
Der Ostalbkreis liegt im Nordosten Baden-Württembergs. Genau dort, wo sich die Linien zwischen Frankfurt am Main und München, sowie Nürnberg und Stuttgart kreuzen. Der Ostalbkreis positioniert sich hier als stabile Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität. Ein Hightech-Standort inmitten intakter Natur.
Stimmen zum Ostalbkreis
Dr. Joachim Bläse
Landrat des Ostalbkreises
Tradition und Innovation – das geht am Wirtschaftsstandort Ostalbkreis bestens zusammen. Hier sind etablierte Weltmarktführer genauso zuhause wie junge Start-up-Unternehmen aus einer sich dynamisch entwickelnden Gründer-Szene. Zusammen sorgen sie dafür, dass sich der Ostalbkreis schon seit Jahrzehnten durch eine der höchsten Patentdichten in Deutschland auszeichnet.“
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Der Ostalbkreis ist ein Aushängeschild für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Er ist beispielhaft für die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft des ländlichen Raumes – und das soll auch so bleiben."
Firmenstandort Ostalbkreis
Raum für Lebensqualität

Standort Ostalbkreis – dauerhaft innovativ und wettbewerbsfähig
Um wirtschaftliche Zukunftsthemen und esellschaftliche Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten und so optimale Rahmenbedingungen für den Lebens- und Wirtschaftsraum Ostalbkreis zu schaffen, ist die Wirtschaftsförderung des Landkreises immer am Puls der Zeit.
Geschichte und Weltkulturerbe im Ostalbkreis
Kelten, Römer und Alamannen lösten sich – meist alles andere als friedvoll – in der Besiedlung des Landes zwischen Rems und Ries ab. Sie hinterließen reiche archäologische Spuren.


Business Location Ostalbkreis
Tradition Meets Innovation
Tradition and innovation fit together perfectly at the business location Ostalbkreis. Established world market leaders are just as much at home here as young start-ups in a dynamic environment for young entrepreneurs. Together, they ensure that the Ostalbkreis has distinguished itself for decades
as an area with one of the highest number of patents in Germany
Fotos: Presseamt Schwäbisch Gmünd/istockphoto.com - ipopba/projektteam - Hendrik Mzyk/Oliver Giers/Carl Zeiss AG/Michael Ankenbrand/Spectrum Fotostudio Aalen/Wirtschaftsministerium BW/D. Matthiesen/istockphoto.com - SARINYAPINNGAM/istockphoto.com - Spondylolithesis/Christian Frumolt/Maximilian Fischer/Christian Frumolt (von oben nach unten und von links nach rechts)